02801 2888

Wabenhonig aus Xanten

Jetzt neu! Wabenhonig – natürlicher gehts nicht!

Nur begrenzt verfügbar

Honig aus Xanten

Sommerblütenhonig aus Xanten

Honig aus Xanten kommt mit einem schönen Etikett für Xanten-Fans!

Der Honig stammt aus Naturwabenbau.

250g-Glas – Der Honig ist cremig gerührt.
Preis: 5,00 € (2,00 € pro 100g)

Naturwabe Honig

Wabenhonig im Holzrahmen

Wabenhonig im Geschenkkarton mit Sichtfenster.

Nettogewicht: ca. 250 g ±50g Honig
mit Wachs (ohne Holzrahmen)

Preis: 15,00 € (ca. 6,00 € pro 100g)

Wabenhonig aus Xanten

Wo bekomme ich den „Honig aus Xanten“?

Diesen Honig gibt es hier direkt beim Imker.

Vorher bitte telefonisch oder WhatsApp reservieren und Abholungstermin vereinbaren.

Die Abholung erfolgt kontaktlos mit der HONIGBOX.

Honig aus Naturwabenbau!

Die Bienenvölker stehen an einem festen Standort in Xanten in Holzbeuten. Die Völker werden nicht zu Monokulturen wie Rapsfelder transportiert. Auch die Brutwaben dürfen sie noch ganz natürlich selbst bauen (Naturwabenbau).

Der Nachteil: Die Bienenvölker müssen weiter zu den Blüten fliegen, was Zeit und Energie kostet. Auch der natürliche Bau der Brut- und Honigwaben geht zu Lasten der „Honigproduktion“. Bei gleich hohem imkerlichen Arbeitsaufwand fällt die Ernte somit bedeutend geringer aus!

Der Vorteil: Der Honig kommt nicht aus einer Monokultur (wie z.B. Raps), der wohlmöglich noch gespritzt wird. Der Honig enthält vielfältige Aromen von unterschiedlichsten Blüten aus der unmittelbaren Umgebung und den Bienen geht es hoffentlich besser.

 

Der Erlös aus dem Verkauf des Honigs fließt zu 100% in den Erhalt der Imkerei!!!

Juhuwelt Werbeagentur Xanten

Keine Beseitigung von Wespennestern!

Da sich zur Zeit die Anfragen wieder häufen: Wenn Wespen, Hornissen, Hummeln etc. zur Plage werden und sich eine Entfernung nicht vermeiden lässt…

In diesem Fall kann ich als Imker nicht helfen.

Nur bei einem Bienenschwarm, der sich als Traube im Stadtgebiet Xanten gesammelt hat, kann ich helfen.

Ein Glas Honig

Für ein 250g-Glas Honig müssen die Arbeiterinnen eines Volkes ca. 20.000 mal ausfliegen. Sie legen dabei eine Flugstrecke von 60.000 km zurück. Das bedeutet, eine einzelne Biene müsste dafür drei mal um die Erde fliegen. Für 250 Gramm!

Die Sonne eingefangen

Regionalen Honig zu kaufen ist die vermutlich schönste Form des Umweltschutzes.

Und nebenbei tut man seinem Körper etwas Gutes. … und lecker ist er auch! 😉

Das Umfeld profitiert: Gesündere Pflanzen und bessere Erträge. Der wahre Wert der Bestäubungsleistung der Bienen ist schwer zu beziffern.

 

Mitglied im Imkerverein Xanten